Stellenangebote

Wir bieten einen Ausbildungsplatz zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) in einem hervorragenden Team, das Freude und Unterstützung garantiert.
Notdienst

An Feiertagen und Wochenenden finden Sie hier den zahnärztlichen Notdienst:
Zusatzversicherung

Die gesetzlichen Krankenkassen beschränken ihre Leistungen auf die absolut notwendigen Leistungen, die nur ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein dürfen.
Um die Lücke zu einer hochwertigen Versorgung auf aktuellem Stand der Zahnmedizin zu reduzieren, kann man sich über eine Zahnzusatzversicherung Gedanken machen.
Haben Sie Interesse und wollen sich unabhängig und neutral erkundigen?
Dann empfehlen wir einen Blick auf die Waizmanntabelle.
Erkundigen Sie sich hier nach Zusatzversicherungen für Erwachsene.
Zusatzversicherungen für Kinder finden Sie hier.
Um Ihren aktuellen Bedarf einzuschätzen, bieten wir Ihnen vor Abschluss eine Beratung an.
Kontaktieren Sie uns hierzu für einen Termin.
Corona

Liebe Patientinnen und Patienten,
der Coronavirus erfordert besondere Maßnahmen, und wir sind bemüht, für Sie und uns immer die besten Schutzmaßnahmen zu treffen.
Bereits vor Betreten der Praxis bitten wie Sie zu hinterfragen, ob dies ohne Risiko geschehen kann.
Sollten Sie aktuell unter Symptomen, die denen einer Erkältung oder Grippe ähneln, insbesondere Fieber, trockener Husten, eventuell Atemnot, leiden oder innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet gewesen sein oder Kontakt zu einer bestätigt mit COVID-19 erkrankten Person gehabt haben, bitten wir Sie, die Praxis NICHT zu betreten, sondern sich ausschließlich telefonisch an uns zu wenden und sich ansonsten mit Ihrem Hausarzt oder dem Bereitschaftsdienst unter 116 117 in Verbindung zu setzen.
Geimpfte und genesene Personen wenden Sich für eine Absprache des weiteren Vorgehens bitte trotzdem vorab telefonisch an uns.
Für alle anderem gilt:
Nach Betreten der Praxis bitte direkt die Hände desinfizieren.
Sollte es mal zu einer Wartezeit kommen, bieten wir Ihnen für Ihr Smartphone gerne ein Gästepasswort für unser WLAN an.
Begleitpersonen bitten wir, wenn möglich, einen kleinen Spaziergang zu machen oder sich auf unserer Terrasse aufzuhalten, damit wir die Anzahl der Personen im Raum möglichst gering halten können.
Die Öffnungszeiten entnehmen sie der Startseite.
Bleiben Sie gesund,
Ihr Praxisteam Dr. Jungbluth
Wir bitten Sie dringend, sich vorher telefonisch anzumelden und Termine zu vereinbaren.
Vielen Dank.
Liebe Patienten,
wir alle sind von der Corona Pandemie betroffen. Die Einschränkungen in unseren gewohnten Lebensbereichen sind einschneidend. Fast alle Geschäfte mit Kundenkontakten mussten schließen.
Zur Aufrechterhaltung der zahnmedizinischen Versorgung blieben aber prinzipiell alle Zahnarztpraxen wie gewohnt geöffnet obwohl dies für viele auf Unverständnis stieß. Die Behandlung wurde dabei jedoch reduziert und Notfallbehandlungen bzw. dringend notwendige Behandlungen wurden durchgeführt. Dies wurde nicht von den Praxen selber entschieden, sondern so von oben bestimmt. Zahnarztpraxen wurden als Systemrelevant eingestuft auch wenn eine Unterstützung weder finanziell noch in Form von Schutzausrüstung erfolgte.
Zahnärzte sind es gewohnt, höchste hygienische Standards in ihren Praxen umzusetzen, da wir naturgemäß sehr engen Kontakt mit weniger als 30cm Abstand zu unseren Patienten haben. Auch aus diesem Grund konnten wir die geforderten Behandlungen umsetzen auch wenn Anfangs ein ungutes Gefühl der Ungewissheit über diesen neuen Erreger vorhanden war, da wir diese Situation gewohnt sind. Trotzdem machte und vor allem das Aerosol, dass wir bei der Arbeit mit unseren “Bohrern“ produzieren und das sich in einem Umkreis von 1,5m verbreitet, Sorgen.
Wir schützen schon seit vielen Jahrzehnten erfolgreich unsere Patienten und Mitarbeiter durch hocheffiziente Hygienemaßnahmen, die vom Robert-Koch-Institut vorgeschrieben werden.
Eine Übertragung von Infektionserkrankungen in zahnärztlichen Praxen ist nach aktuellen Forschungsergebnissen unwahrscheinlich. Die vorliegenden Informationen aus Wuhan (China), Italien und Südkorea deuten darauf hin, dass es keinerlei Hinweise auf besondere Infektionsrisiken für Patienten in zahnärztlichen Praxen und für das zahnärztliche Behandlungsteam selbst gibt.
Demgegenüber stehen Tausende, die sich im allgemeinmedizinischen Bereich infiziert haben, besonders betroffen waren HNO und Ophthalmologie. Die chinesischen Kollegen führen die äußerst geringe Infektionsrate im zahnärztlichen Bereich auf die konsequente Umsetzung der klassischen Schutzmaßnahmen zurück.
Vor diesem Hintergrund sind die zahnärztlichen Teams nicht die gefährdetste Gruppe und nicht „Hotspots“ oder „Superspreader“, wie häufig behauptet wird.
In unserem Wartebereich können Patienten den empfohlenen Sicherheitsabstand einhalten. In den meisten Fällen sind die Wartezeiten nur kurz. Begleitpersonen von erwachsenen Patienten bitten wir bei zu hohem Aufkommen nicht den Wartebereich zu belegen.
Schon vor der Pandemie wurden alle Instrumente, Geräte und der Behandlungsstuhl mit wirksamen Desinfektionsmitteln gereinigt und sterilisiert. Zahnärzte kennen keine anderen Vorgehensweisen.
Zahnarztpraxen sind aufgrund der Einhaltung der höchsten hygienischen Standards sichere Aufenthaltsorte. Die immer aufschlussreicheren Erkenntnisse über die Infektionswege zeigen uns, dass unsere Hygienemaßnahmen erfolgreich sein sollten.
Aus diesem Grund werden wir die Behandlungen wieder vermehrt aufnehmen sofern wir darin keine Gefahr für Patienten oder Praxispersonal sehen. Es gelten weiterhin die bereits bekannten Regeln:
Sollten Sie aktuell unter Symptomen, die denen einer Erkältung oder Grippe ähneln, insbesondere Fieber, trockener Husten, eventuell Atemnot, leiden oder innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet gewesen sein oder Kontakt zu einer bestätigt mit COVID-19 erkrankten Person gehabt haben, bitten wir Sie, die Praxis NICHT zu betreten, sondern sich ausschließlich telefonisch an uns zu wendenund sich ansonsten mit Ihrem Hausarzt oder dem Bereitschaftsdienst unter 116 117 in Verbindung zu setzen.
Für alle anderem gilt:
Nach Betreten der Praxis bitte direkt die Hände waschen und desinfizieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bleiben sie gesund.
Ihr Praxisteam Dr. Jungbluth
Die Offizielle Patienteninformation vom 23.04.2020
patienteninformation_corona_blzk_und_kzvb_23.04.2020.pdf
Die Offizielle Presseinformation vom 29.04.2020:
Jeder kann beruhigt zum Zahnarzt gehen
Hohe Hygienestandards schaffen Sicherheit für die Patienten
München, 29. April 2020 – Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) sehen keine Gründe mehr, aufgrund der Corona-Pandemie einen notwendigen Zahnarztbesuch aufzuschieben. Nachdem seit dem 27. April der Unterricht an den bayerischen Schulen teilweise wiederaufgenommen wurde, und die Staatsregierung heute weitere Lockerungen der Kontaktbeschränkungen beschlossen hat, sollten die Patientinnen und Patienten nun auch wieder verstärkt an ihre Mundgesundheit denken. Wer über einen längeren Zeitraum nicht zum Zahnarzt geht, riskiert, dass sich sein Gebisszustand verschlechtert. Deshalb sollten nun alle notwendigen Behandlungen, Vorsorgeuntersuchungen und Prophylaxe-Maßnahmen wieder durchgeführt werden. Die beiden Körperschaften verweisen darauf, dass bei einer zahnärztlichen Behandlung aus folgenden Gründen kein erhöhtes Infektionsrisiko besteht:
- Zahnärzte arbeiten seit jeher mit sehr hohen Hygienestandards. Infektionsschutz ist in allen Zahnarztpraxen täglich gelebte Vorsorge.
- Bereits vor dem Auftreten des Corona-Virus wurden alle Behandlungen mit medizinischem Mund-Nasen-Schutz und Handschuhen durchgeführt.
- Jede Praxis verfügt über Sterilisationsgeräte für die Aufbereitung der verwendeten Instrumente. Der Arbeitsbereich wird nach jeder Behandlung gründlich desinfiziert, mit Desinfektionsmitteln, die auch das Corona-Virus abtöten.
- Die Einhaltung der entsprechenden Vorgaben des Robert-Koch-Instituts, der Bayerischen Landeszahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns wird durch die Aufsichtsbehörden sowie die zahnärztlichen Körperschaften selbst überwacht und st Teil des Qualitätsmanagements in jeder Zahnarztpraxis.
- Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz schließt die Weitergabe des Corona-Virus an den Patienten wirksam aus.
- Die Zahnarztpraxen achten darauf, dass die Wartezeit der Patienten so kurz wie möglich ist, und im Wartezimmer besteht ein ausreichender Sicherheitsabstand.
Ende März hatten die beiden Körperschaften empfohlen, nur nicht aufschiebbare Behandlungen durchzuführen, um die Zahl der Sozialkontakte zu reduzieren. Nachdem nun der Einzelhandel und viele Dienstleistungsbetriebe wieder öffnen dürfen, kann diese Empfehlung aufgehoben werden.
Für Rückfragen:
Leo Hofmeier
Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns
Geschäftsbereich Kommunikation und Politik
Telefon: 089 72401-184 Fax: 089 72401-276
E-Mail: l.hofmeier@kzvb.de
www.kzvb.de,
www.facebook.com/KZVBayerns
Isolde Kohl
Bayerische Landeszahnärztekammer
Geschäftsbereich Kommunikation
Telefon: 089 230211-104 Fax: 089 230211-108
E-Mail: presse(at)blzk.de
www.blzk.de